… war eine bunte Mischung aus der Themenkiste.
Die Architektur war schon immer die Mutter aller Künste. Sagte der Architekt. Und er hatte ja durchaus Recht, denn das erste was sich Urmenschen bauten waren Häuser! Na ja, Hütten. Egal. Künstler brauchen also seit jeher Raum, um ihren Ideen Ausdruck zu verleihen. Der Raum war in diesem Fall die Metropole Ruhr gemeinsam mit Düsseldorf, und die Ideen verdichteten sich in dem ersten Baukulturmagazin der Expeditionsagentur FAR. Wort:laut nutzte nun deren Ideen, Orte und Ziele auf Basis umfangreicher Interviews und ergänzenden Querrecherchen in Worte, die nicht nur engagierte Architekten, sondern auch interessierte Laien überzeugten.
Fortan unterstützte wort:laut PR & Redaktion eine der größten Speditions- und Transportunternehmen im gesamten Ruhrgebiet, Rottbeck Spedition GmbH (Bottrop), bei der PR-Arbeit. Also verfasste wort:laut Pressetexte für die Fach- und Publikumspresse. Darüber hinaus galt es nach und nach die Internetseite mit aktuellen News zu füttern, und das Erscheinungsbild des Unternehmens sukzessive zu optimieren. Langsam und vorsichtig – denn im Grunde stand das Unternehmen bereits gut in der Öffentlichkeit. Mit wort:laut wurde dieser Eindruck nun noch ein wenig optimiert.
Thematischer Wechsel, Standortsnähe blieb weiterhin bestehen.
Für die Marler Design-Agentur typovilla erstellte wort:laut eine Handvoll Texte zur „Route Schriftkultur“. Idee der Route war es, Interessierten die Vielzahl/Vielfalt unterschiedlichster Zeichen in der gesamten Ruhrgebiets-Region an konkreten Beispielen näher zu bringen. Versteckte Zeichen in alten Industriegebieten und offensichtliche Zeichen wie Logos, Arbeitsschutzsymbole oder Hinweise der aktiven Kokerei an ihre Mitarbeiter. Die Welt der Zeichen ist vielschichtig. Und wir folgten dieser semiotischen Tiefe mit unseren ganz eigenen Worten/Zeichen.
Der in die Jahre gekommene Internetauftritt der Elektro Thier GmbH verlangte neuen Pfiff. Also verfasste wort:laut neue Onlinetexte, überarbeitete die Navigation und packte alles in einen hübschen Rahmen, damit sich dort jeder zurecht findet. Frei nach dem Motto: Is da Strom drin? Auf Basis eines intensiven Basisinterviews und ergänzender Querrecherchen verdichtete wort:laut die Fachinformationen zu einem verständlichen, damit Bauherren und Hauseigentümer immer den richtige Ansprechpartner beim weiten Feld der Elektro-Installation finden. Im Idealfall vor der Haustüre.
Thematischer Wechsel, Standortsnähe ausgeweitet
PR für den Weltkonzern Bayer MaterialScience BMS in Leverkusen: Im Auftrag eben dieser verfasste wort:laut mehrere Presseinformationen zu aktuellen Kunststoffthemen. Dabei galt es, aktuelle technologische Aspekte ebenso in den Fokus zu rücken wie traditionelle Errungenschaften. Auf Basis einer umfangreichen Informationsbasis und ergänzenden Interviews mit Forschern des Konzerns erstellte wort:laut die fachspezifischen Texte und stimmte diese in direkter Zusammenarbeit mit der Kommunikationsabteilung ab.
Kurz danach übernahmen wir im Auftrag des NRW-StarterCenters ein Seminar für Existenzgründer zum Thema: „Wie komme ich in die Zeitung? Mit Pressearbeit neue Kunden erreichen“. Ziel des eintägigen Seminars war es die Teilnehmer zu befähigen, anschließend eigene Presseinfos verfassen zu können. Dazu präsentierte wort:laut die umfangreichen Möglichkeiten, gab Schreibtipps und erklärte in Streifzügen und beispielhaft die Logik der Medien. Stolperfallen und No-Goes wurden ebenso behandelt wie die Aufklärung eines populären Irrtums. Pressearbeit ist eben keine Werbung, sondern aufrichtige Information. Andernfalls wäre es im besten Fall schlechte Werbung.
Und zu guter letzt: Sensible Themen, verlangen einen „leichten“ Zugang.
Auch deshalb beriet wort:laut und unterstützte das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. bei der Neugestaltung seiner gesamten Öffentlichkeitsarbeit. Rundbrief und Internet, Logo und Plakat, Flyer und Roll-up, Presseinfo und Give-aways. Das Paket war umfangreich und wurde in den folgenden 12 Monaten Stück für Stück umgesetzt. Teil der Arbeit war ein regelmäßiges Meeting, bei dem die aktuellen PR-Arbeiten beleuchtet wurden und zugleich interne Neuigkeiten thematisiert wurden.