wort:laut schreibt als Redaktionsbüro wieder für Bayer MaterialScience in Leverkusen, hat im Januar als Presseagentur einen Fachartikel für den Medizinproduktehersteller und -vertrieb bosana verfasst und an die Fachpresse weiter gegeben und nicht nur als Besucher, sondern in weiser Voraussicht auf die erneute Fernseh-PR-Arbeit für die größte Tattoomesse der Welt in Dortmund, einem internationalen Tattookongress beigewohnt.
Spannende Dinge, und selbstredend nicht mal ein vollständiger Ein- und/oder Überblick.

Für den Arbeitgeberverband Gesamtmetall waren wir im Februar in München und haben an der gleichnamigen TU mit einem hochaktiven Physiker und einem hochmotivierten Ingenieur in spe gesprochen, für das Ambulante Hospiz in Oberhausen fertigten wir neue Materialien zum Hospiztag am 7.3. und laden dazu auch noch die Presse ein, für die Stadt Bottrop kümmern wir uns seit Januar um die Pressevor- und -nachberichterstattung zum diesjähigen Ausbildungstag – ebenfalls am 7.3. – und für den international tätigen Konzern Trelleborg produzierten wir frische Texte für deren Februar-Newsletter.
Und NEIN – das reicht immer noch nicht.

Januar und Februar waren insofern noch zwei spannende Monate, als dass sowohl das Bottroper als auch das Weseler Kreativnetzwerk tagten und wir dort nicht nur als Organisator, sondern auch als Moderator auftraten. Helau!

Und last but not least haben wir im Rahmen unserer Fach- und Publikumspresearbeit einen tollen neuen Kunden: die BÄKO GRUPPE NORD, die – so verdichtet es der Slogan passend – alles für Bäcker und Konditoren anbieten. Ein knuspriges Thema. Mjam.

Und schwupp ist März und alle sind froh, dass die Tage wieder länger werden. Manchmal stellen wir es tatsächlich auch selbst fest. Vorausgesetzt, dass wir von der Tatstatur mal wieder nach oben gucken!