In den ferienreifen Monaten gab’s genug zu tun. Neben einem formidablen Frankreichurlaub ging’s hoch hinauf in die Spitze des Rathausturms in Bottrop. Der für die Öffentlichkeit verschlossene Höhepunkt der Ruhrpottstadt diente mir – mit freundlicher Genehmigung der Stadt selbst – als Aussichtsplattform für ein Bottrop-Überblicksbild. Nachdem ich also auf der schmalen Balustrade in ziemlich luftiger Höhe einmal um die Spitze lief, hatte ich das Foto schließlich im Kasten, das nun – neben vielen anderen Bottropfotos aus meiner Linsensammlung – großformatig in der gefäßchirurgischen Praxis Michaela Kos eine ungewöhnliche Perspektive bietet.
Einen Perspektivwechsel anderer Art erlebte ich dann mit dem blauen Freund von Gollos – Logodor. Abermals im Auftrag des Kirchenkreises an Emscher und Lippe drehten wir auf einem Feld der Diakonie an der großflächig renaturierten Emscher einen Film über den inklusiven Gemüseacker „Zusammenwachsen“. Im Rahmen der „Logodor on tour“-Reihe durfte sich der freundliche Außerirdische ein ums andere Mal die Möhren von unten ansehen – also sprichwörtlich.
Perspektive ist ein gutes Stichwort, denn die durften Ehrenamtliche der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen in Gelsenkirchen erfahren. Dort gab ich einen eintägigen Workshop über die Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit im Ehrenamt. Es war ein wilder Ritt durch die Presselandschaft und das Fotografieren, die richtigen Worte und die passenden Kanäle. Und es ist immer ein Workshop, der vor allem die Wahrnehmung schulen will: Wann ist ein Thema ein Thema? Perspektivwechsel eben.
Daneben entstand der neue Programmflyer für den Hospiz- und Palliativtag im Oktober, die Homepage „Ferienhof-trifft-mehr“ hat nun endlich ein paar News, die Schäfchenseite vom Kempkenshof ist aktuell, und alle anderen Newsdauerkunden bekamen pflichtbewusst auch eine Sommernews.