Leute, was ist das denn für ein Jahresstart?
Da kommt es einem ja kaum in den Sinn, dass dieses Jahrtausend, das noch Mitte der 1950er Jahre als das archetypische Bild einer technisch hochstilisierten Zukunft herhalten musste, bereits ein viertel Jahrhundert alt ist. Und nein, es fliegen immer noch keine Autos durch irre wirre Hochhaussiedlungen in Technicolor.

Stattdessen läuft es rund an, das Jahr 2025.

Also enden beide Seminare des zurückliegenden Wintersemesters an der Uni in Essen. Während die einen im Seminar Guter Text/Starkes Bild nun fleißig Artikel für ihre Creditpoints schreiben, sind die anderen des Seminars Beruf: Kommunikator:in bei der zweiten Semester-Exkursion dieses Mal beim WDR dabei. Das Duisburger Studio öffnete uns seine Türen und bot uns eine ganz besondere Führung, abseits der klassischen Besuchereinblicke. So sprachen wir u.a. mit der Moderatorin der Lokalzeit Anika Keil und dem Redakteur Marvin Hoffmann über deren Wege in den Medienberuf und die journalistische Abgrenzung zur PR, aber auch die tagtägliche Nähe zu den Presseabteilungen der Region. Und ein Foto machten wir auch – siehe Titelbild

Dann drehte ich im Januar eine kleine Videoserie mit frischernannten ehrenamtlichen Sterbebegleiter:innen aus dem Ambulanten Hospiz Oberhausen e.V. 10 Monate haben sie einen Qualifizierungskurs besucht, nun werden sie aktiv und haben mir ihre Beweggründe für dieses besondere Ehrenamt in die Kamera gesprochen. HIER gehts zur Videoserie.

Noch mehr Foto + Video für die evangelische Kirche im Gestaltungsraum Recklinghausen, Bottrop, Gladbeck, Dorsten. Genauer: die zehn Gebiete. Das Ganze war weniger ein originär kirchliches Ding. Stattdessen ging es darum, die Öffentlichkeit zur Wahl am 23.2. aufzurufen. Damit die Bürgerinnen und Bürger eine demokratische Partei wählen, statt dem rechten Rand mirnichts dirnichts das Feld zu überlassen. Na, da mach ich doch gerne mit! Die Videos gibts HIER

Noch mal Foto + Video. Nochmal für die Kirche. Dieses mal für die evangelische Kirche im Rheinland. Die Pfarrerin Dr. Lisa Krengel ist dort Dezernentin für Kirche mit Kindern und Familien und hat ihre mobile Spielkirche in der Version 2.0 vorgestellt. Bereits vor vier Jahren gab es die Version 1.0 (siehe HIER). Das aktuelle Update des besonderen Möbels habe ich mit der Videokamera für einen kurzen Werbeclip aufgenommen, der wahrscheinlich im März erscheint. Dann mehr dazu. Ergänzt um werbliches Printmaterial.

Noch mehr Foto aber kein Video habe ich für die Initiative NoMo realisiert. Die No Mobbing-Kampagne aus Duisburg hatte im Januar (und Februar) mehrere größere Events, bei denen ich als Pressereferent dabei war, Interviews mit den Beteiligten führte, Fotos für die Presse aber auch die begleitenden sozialen Medien machte und einen Pressetext verfasste, der anschließend an die lokalen/regionalen Medien ginbg. So fand u.a. der Neujahrsempfang der MSV-Damen statt. Mit dabei die ehemalige Trainerin der deutschen Frauenfußball-Nationalmanschaft Martina Voss-Tecklenburg und die Bundestagsabgeordnete und Präsidentin des deutschen Bundestages Bärbel Bas, mit denen ich ebenfalls Interviews führte und das offizielle Pressefoto schoss – siehe HIER

Mal ganz was anderes  – verrückt! – war das GO der neuen Internetseite des Palliativnetzwerks in Oberhausen. Das Palliativnetzwerk gibt es seit vielen Jahren, ist aber nun seit Ende 2024 ein Verein, in dem mit der neuen Netzwerkkoordinatorin viel neuer Schwung ins Networking kommt. Für die neue Seite habe ich – ebenfalls Ende 2024 – eine Fotoserie erstellt, die auch die neue Homepage füllt. Auch die Texte habe ich überarbeitet und den gesamten Prozess zur Herstellung der Seite begleitet.

Für den Arbeitgeberverband Gesamtmetall/Elektroindustrie habe ich – wie schon seit 15 Jahren – wieder ein Interview mit einem jungen Ingenieur geführt, der in diesem Fall als E-Technik-Ingenieur die neue Stromversorgung der Hüttenwerke Krupp Mannesmann modernisiert, damit dort zukünftig mit Hilfe grünen Wasserstoffs der Hüttenbetrieb zunehmend auf STROM umgestellt wird, um von den fossilen Energieträgern zunehmend abzurücken. Auch dort wieder Fotos, Videos und ein langes Interview, das für die Initative think-ING die nächste KOMPAKT-Ausgabe als Titelthema füllt. Im Dezember 24 und Januar 25 informiert die aktuelle KOMPAKT-Ausgabe über meinen Termin davor, beim Automobilzulieferer Magna – siehe HIER

Last but not least habe ich die Jahreshauptversammlung des DJV Journalistenkreises Emscher-Lippe begleitet. Ich bin ja nun seit über 25 Jahren Mitglied im Deutschen Journalisten Verband und bin – auch wenn ich nicht mehr explizit für die Verlage und Medienhäuser der Republik tätig bin – dem Berufsfeld nach wie vor verbunden. Zu gut war die Zeit als freier Journalist für den WDR. Zu wichtig ist eine souveräne Arbeit im Journalismus. Allen Unbilden in der Medienwelt zum Trotz.

Ach so, die Pflege aller mir anvertrauten Internetseiten läuft natürlich durch, sowie die Produktion diverser Werbeartikel und Printprodukte für Kampagnen etc. Das nimmt letztlich rund die Hälfte meiner gesamten Zeit ein, soll aber nur am Rande erwähnt sein, weil es natürlich Routinen sind. Aber sie sind selbstredend essentiell 🙂

So kanns in 2025 weitergehen.
Und soviel sei verraten – das tut es.